FIRE steht für Financial Indepencence Retire Early. Auf deutsch übersetzt heisst das ‚Finanzielle Unabhängigkeit, früher Ruhestand‘. Angestrebt wird also finanzielle Unabhängigkeit schon in jungen Jahren. Wenn man es sich aussuchen könnte, würde wahrscheinlich jeder ‚Ja‘ antworten, wenn eine gute Fee fragt, ob man gerne finanziell unabhängig sein möchte. Leider gibt es keine gute Fee. Und finanzielle Unabhängigkeit gibt es nicht geschenkt, sondern sie hat – wie alles im Leben – ihren Preis. Da nur sehr wenige Menschen ein Leben im Sinne der FIRE-Bewegung führen, liegt der Verdacht nahe, dass dieser Preis ganz schön hoch ist. Deshalb wollen wir uns mal genauer anschauen, welche Voraussetzungen du mitbringen solltest, wenn du überlegst, die finanzielle Unabhängigkeit anzustreben.
Die Voraussetzungen für finanzielle Unabhängigkeit
Grundvoraussetzung: Du bist mehr als dein Job
Viele Menschen definieren ihre Identität über ihren Beruf und ziehen grosse Teile ihres Selbstwerts aus ihrem Job. Ganz selbstverständlich antworten wir auf die Frage „Was machst du?“ mit unserem Beruf. Wir beurteilen Menschen nach ihrem Gehalt und ihrem beruflichen Erfolg. Der Job steht für viele an erster Stelle im Leben. Noch vor dem Partner, der Familie und den Freunden.
Wer FIRE machen möchte, braucht andere Inhalte in seinem Leben. Denn mit dem Early Retirement bricht die Definition über den Beruf weg. Du solltest dir also frühzeitig Gedanken machen, welche Lebensinhalte du ohne deinen Job noch hast. Aber ich glaube, wer sich für FIRE interessiert, wird damit kein Problem haben. Und wer so sehr an seinem Beruf hängt, wird wahrscheinlich gar nicht auf die Idee kommen, früher in Rente zu gehen als er muss. Es soll ja sogar Menschen geben, die auch nach 67 noch weiterarbeiten – und das obwohl sie längst finanziell ausgesorgt haben. Wäre für mich persönlich undenkbar, aber jeder soll auf seine Art glücklich werden.
Gut bezahlter Job
Ein gut bezahlter Job erleichtert den Erfolg beim Projekt FIRE immens. Denn je mehr du verdienst, umso höher deine mögliche Sparrate. Deshalb lohnt es sich, das Thema Gehalt bei der Berufsplanung mit einzubeziehen. In sozialen Berufen sind die Gehälter leider wesentlich niedriger als im technischen Bereich. Das ist nicht gerecht, aber es ist die Realität. Das ist auch der Grund, warum ich mein Geld momentan in der SAP-Beratung verdiene und nicht als Psychologin – obwohl ich dafür auch einen Abschluss habe und mich das Fachgebiet viel mehr interessieren würde. Aber manchmal muss man Prioritäten setzen und das habe ich an der Stelle auch gemacht. Ich habe mich für das ungleich grössere Gehalt entschieden, auch wenn es bedeutet, dass ich einige Jahre mit Tätigkeiten verbringen muss, die mich nicht vom Hocker reissen. Am Ende werden es fast 20 Jahre sein – und ich erkaufe mir damit einen ca. 20 Jahre früheren Rentenbeginn. Das klingt nach einem guten Deal.
Auch lohnt es sich, immer wieder nach Möglichkeiten Ausschau zu halten, das Gehalt zu steigern. Bei einem Jobwechsel hat man oft bessere Chancen einen grossen Sprung zu machen als innerhalb der gleichen Firma. Also – immer die Augen offen halten, nach neuen Jobmöglichkeiten und bei guten Angeboten zugreifen. Die Zeiten, in denen man sein komplettes Berufsleben bei einer Firma verbringt, sind längst vorbei. Loyalität wird dir kaum ein Arbeitgeber danken – du bist für ihn eine Ressource, mehr nicht. Ausserdem lohnt es sich, sich im Job reinzuhängen, um auf der Karriereleiter weiter nach oben zu klettern. Mehr zu diesem Thema erfährst du im Artikel ‚Warum Erfolg im Job der Schlüssel zu mehr Freiheit ist‚ – schau da gerne mal rein.
Falls du jemals die Gelegenheit hast, in ein Land mit hohen Gehältern, z.B. die Schweiz, auszuwandern, solltest du sie unbedingt nutzen. Die Gehälter in der Schweiz sind so viel höher, das haben viele Deutsche gar nicht auf dem Schirm. Hatte ich auch nicht als ich ausgewandert bin – vor allem dachte ich, dass das höhere Gehalt komplett von den höheren Lebenshaltungskosten aufgefressen wird. Aber nach mittlerweile 10 Jahren in der Schweiz kann ich sagen: die Mieten etc sind zwar sehr hoch. Aber vom Nettogehalt bleibt trotzdem viel mehr übrig als das in Deutschland der Fall wäre. Besonders gefragt sind übrigens Berufe im medizinischen Bereich oder in der IT.
Genügsamkeit
Wenn du mit 40 oder vielleicht sogar früher in Rente gehen möchtest, brauchst du eine sehr hohe Sparquote, um auf ein Vermögen zu kommen, das für den Rest des Lebens reicht. Das ist in einem normalen Job nur mit einer aussergewöhnlich hohen Genügsamkeit zu erreichen.
Kleine Anmerkung: ich spreche hier zwar von ‚Spar’quote, gemeint ist aber nicht, das Geld aufs Spar- oder Tagesgeldkonto zu legen. Dort bekommst du nämlich kaum Zinsen. Für eine gute Rendite muss das Geld investiert werden, z.B. per Sparplan auf einen Welt-ETF – dann liegt es nicht nur rum, sondern kann für dich arbeiten.
Zurück zur Sparquote: Wenn das Unternehmen FIRE gelingen soll, müssen Gehaltserhöhungen in erster Linie zur Erhöhung der Sparquote genutzt werden. Lifestyleinflation (=Erhöhung des Lebensstandards sobald die finanziellen Möglichkeiten sich verbessern) gilt es zu vermeiden wie der Teufel das Weihwasser.
Und zwar gleich aus 2 Gründen:
- zum einen sollte man wie eben erwähnt lieber die Sparquote erhöhen, um schneller ans Ziel zu kommen
- zum anderen: je höher der Lebensstandard ist, an den du gewöhnt bist, umso mehr Vermögen brauchst du logischerweise, um ihn ein Leben lang halten zu können. Wenn du erst mal gewöhnt bist, ein paar Mal die Woche schick essen zu gehen, in einer grossen, modernen Wohnung zu leben und immer das neueste Auto zu fahren, dann wird es ganz schwer, von diesen Ansprüchen wieder runterzukommen. Du brauchst also entweder eine ganz schön erfolgreiche Karriere oder du bist bereit kleinere Brötchen zu backen. Andernfalls ist FIRE vielleicht einfach nicht das richtige für dich.
Ein gewisser Hang zur Einfachheit ist auf jeden Fall von Vorteil, wenn man sich frühe Rente durch finanzielle Unabhängigkeit zum Ziel setzen möchte. Je kleiner deine Ansprüche, desto kleiner das Vermögen, das du brauchst, um dich als finanziell unabhängig bezeichnen zu können. Denn es gibt nicht DEN festen Betrag, ab dem man finanziell unabhängig ist. Es ist letztendlich von deinen individuellen monatlichen Ausgaben abhängig, ob das 900.000 Euro oder 5 Millionen sind.
Durchhaltevermögen
Wenn man nicht reich geboren ist oder ganz grosses Glück hat und einen sehr grossen Betrag im Lotto gewonnen hat, wird man viele Jahre brauchen, um finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen. Es wird viele, viele Jahre dauern, bis man am Ziel angekommen ist. Und auch in der Phase der finanziellen Unabhängigkeit muss man sich weiter an seinen gesteckten Finanzrahmen halten, damit das Vermögen am Ende wirklich so lange reicht wie geplant. Wer plötzlich anfängt Halligalli zu machen, steht irgendwann mit leeren Händen da.
Das bedeutet man muss bereit sein, sein ganzes Leben anders zu verbringen als die meisten anderen. An dieser Stelle solltest du ehrlich zu dir selbst sein. Willst du wirklich für das Ziel der finanziellen Freiheit ein Leben lang gewisse Abstriche machen? Da sind wir wieder bei der Genügsamkeit. Hältst du es ggf. aus, weniger Statussymbole zu haben als dein Umfeld? Mein Mann und ich wohnen zum Beispiel in einer 2,5 Zimmerwohnung im aargauischen Mittelland, während Kollegen in einer wesentlich grösseren Wohnung mit Blick auf den Zürichsee leben. Wir fahren mit einem gebrauchten Dacia durch die Gegend, während andere im Sportwagen durch die Gegend flitzen. Wir nutzen unser günstiges Smartphone bis es nicht mehr funktionstüchtig ist, statt jedes Jahr das neuste Premium-Modell zu holen. Die Liste liesse sich beliebig fortsetzen. Wenn du damit nicht klarkommen würdest, wirst du mit FIRE nicht glücklich werden. Das muss man ehrlicherweise so sagen.
Nochmal zusammengefasst: deine Persönlichkeit muss so gestrickt sein, dass es dir nichts ausmacht, ein Leben abseits der üblichen Pfade zu führen. Du hast eigene Ideen, wie du deine Tage strukturieren kannst und brauchst nicht das Korsett, das dir eine Festanstellung gibt. Ausserdem musst du eine solide finanzielle Grundlage aufbauen, von der du für den Rest deines Lebens zehren kannst. Das klappt am besten über ein hohes Gehalt, von dem du möglichst wenig ausgibst. D.h. wenn du keinen Goldesel zu Hause hast, erfordert FIRE langfristig ein sehr genügsames Leben ohne hohe Ansprüche an materiellen Besitz.
Tun!
Wenn dich die Punkte, die ich bisher aufgezählt habe, nicht abgeschreckt haben, kommen wir jetzt zur letzten und vielleicht wichtigsten Voraussetzung: Fang an! Fang an, an deinem Traum von finanzieller Unabhängigkeit und Frührente zu arbeiten. Komme ins Tun – und zwar am besten direkt heute. Je früher du startest, desto eher kannst du ans Ziel gelangen. Mir war das leider in meinen 20ern überhaupt nicht bewusst, dass es mit einem halbwegs gut bezahlten Job und einer guten Anlagestrategie möglich ist, genug Vermögen aufzubauen, um viele Jahre früher mit dem Arbeiten aufhören zu können. Durch dieses Unwissen habe ich leider ein paar Jahre verloren. Und damit dir das nicht auch passiert, gibt es diesen Blog.
Fazit: FIRE ist möglich, aber kein Spaziergang
Finanzielle Unabhängigkeit und ein früher Ruhestand klingt toll. Und ist für mehr Menschen erreichbar als man denkt. Theoretisch zumindest. Denn finanzielle Unabhängigkeit ist kein Zufallsprodukt, sondern das Ergebnis jahrelanger Disziplin und der Bereitschaft, auf gewisse Dinge dauerhaft zu verzichten. Wer sich für den FIRE-Weg entscheidet, muss bereit sein, sein Leben bewusst anders zu gestalten als die Mehrheit. Das bedeutet auch, dass man andere Prioritäten hat als die meisten aus dem persönlichen Umfeld.
Und: FIRE ist nichts für Menschen, die auf der Suche nach einem schnellen Ausweg aus dem Jobfrust sind oder hoffen, mit Hilfe von ein paar Finanztricks in fünf Jahren am Strand zu liegen. Es ist ein Langzeitprojekt – und ganz bestimmt kein Selbstläufer. Du brauchst Ausdauer, ein gewisses Maß an finanziellem Wissen und eine klare Vorstellung davon, was du mit deiner gewonnenen Freiheit anfangen willst.
Ob FIRE etwas für dich ist, kannst nur du selbst entscheiden. Aber wenn du das Ziel wirklich willst und bereit bist, den Preis dafür zu zahlen, dann ist es machbar – auch ohne Lottogewinn oder Millionenerbe.