Autorenname: Sabine

Hi, ich bin Sabine! Ich nehme dich mit auf meinem Weg in die Rente mit 45 und gebe dir viele Tipps, was du tun kannst, um das Hamsterrad zu bremsen und am Ende ganz zu verlassen.

Auswandern in die Schweiz - Finanzen

Auswandern in die Schweiz im Finanzcheck – unser Erfahrungsbericht nach 10 Jahren Schweiz

Heute will ich mal ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern zum Thema ‚Auswandern in die Schweiz‘. Wie einige von euch vielleicht wissen, sind mein Mann und ich vor über 10 Jahren in die Schweiz ausgewandert. Und ich glaube, es gibt viele, die das Thema spannend finden und die vielleicht schon mal mehr oder weniger konkret […]

Auswandern in die Schweiz im Finanzcheck – unser Erfahrungsbericht nach 10 Jahren Schweiz Read Post »

FIRE Voraussetzungen Finanzielle Unabhängigkeit Frührente

FIRE – finde heraus, ob finanzielle Unabhängigkeit etwas für dich ist

FIRE steht für Financial Indepencence Retire Early. Auf deutsch übersetzt heisst das ‚Finanzielle Unabhängigkeit, früher Ruhestand‘. Angestrebt wird also finanzielle Unabhängigkeit schon in jungen Jahren. Wenn man es sich aussuchen könnte, würde wahrscheinlich jeder ‚Ja‘ antworten, wenn eine gute Fee fragt, ob man gerne finanziell unabhängig sein möchte. Leider gibt es keine gute Fee. Und

FIRE – finde heraus, ob finanzielle Unabhängigkeit etwas für dich ist Read Post »

FIRE Finanzielle Unabhängigkeit

FIRE-Bewegung: was ist das? Und wie geht finanzielle Unabhängigkeit?

Finanzielle Unabhängigkeit hätten wir wohl alle gerne, denn sie bedeutet, dass wir nicht mehr für Geld arbeiten müssen. Spätestens mit dem Renteneintritt sollten wir sie erreicht haben, wenn wir unseren Lebensstandard halten wollen. Es gibt aber einige Menschen, die sich zum Ziel gesetzt haben, die finanzielle Unabhängigkeit schon zwischen 30 und 50 zu erreichen, um

FIRE-Bewegung: was ist das? Und wie geht finanzielle Unabhängigkeit? Read Post »

Imposter Syndrom und Hamsterrad

Das Imposter Syndrom und sein Einfluss auf unser Rennen im Hamsterrad

Heute geht es um ein Thema, das sicher vielen von euch bekannt vorkommt, auch wenn du vielleicht zum ersten Mal seinen Namen hörst: das Imposter-Syndrom – oder auf Deutsch: das Hochstapler-Syndrom. Kennst du das: nach aussen hin bist du erfolgreich in deinem Beruf – und trotzdem spürst du ständig eine Art Damoklesschwert über dir. Nämlich

Das Imposter Syndrom und sein Einfluss auf unser Rennen im Hamsterrad Read Post »

Teilzeit und Produktivität

Halbes Pensum, volle Leistung: mehr Produktivität dank Teilzeit

Teilzeit gilt oft als halbe Sache – halbes Gehalt, halbe Verantwortung, halbe Leistung. Aber Teilzeit bedeutet nicht automatisch weniger Leistung. Im Gegenteil: Sie kann der Schlüssel sein, um sich von oberflächlichen Aufgaben zu verabschieden und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Escape the Race zum Anhören! Du möchtest lieber hören statt lesen? Kein Problem! Alle

Halbes Pensum, volle Leistung: mehr Produktivität dank Teilzeit Read Post »

Entsparen Rente

Das letzte Hemd hat keine Taschen – Warum du nicht ewig sparen solltest

Die wenigsten Menschen planen ihr Vermögen bis zum Lebensende wirklich sinnvoll ein. Den einen geht das Geld zu früh aus. Und andere sparen viel zu lange und hocken am Ende ihres Lebens auf einem Vermögen, von dem sie nichts mehr haben. Und genau darum soll es heute gehen – dass man eben auch zu lange

Das letzte Hemd hat keine Taschen – Warum du nicht ewig sparen solltest Read Post »

Finanzbooster Vermögensaufbau

6 Vermögensbooster, die wirklich einen Unterschied gemacht haben

Vor kurzem habe ich euch von meinen grössten Fehlern beim Vermögensaufbau erzählt. Zum Glück habe ich diesbezüglich nicht nur Fehler gemacht, sondern ein bisschen was ist auch gut gelaufen. Teilweise sogar richtig gut. Heute nehme ich euch mit auf eine Reise durch die besten finanziellen Entscheidungen meines Lebens. Manche davon waren bewusst getroffen, andere eher

6 Vermögensbooster, die wirklich einen Unterschied gemacht haben Read Post »

Haushaltsbuch How to

Haushaltsbuch führen: der Start zu mehr Überblick über deine Finanzen

Kennst du das Gefühl, wenn auf deinem Konto und in deinem Geldbeutel am Monatsende gähnende Leere herrscht? Du stehst ratlos da und fragst dich: Wo ist bloss mein ganzes Geld geblieben? Wenn dir das bekannt vorkommt, dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, mit einem Haushaltsbuch zu starten. Es klingt vielleicht altmodisch, aber glaub mir –

Haushaltsbuch führen: der Start zu mehr Überblick über deine Finanzen Read Post »

Nach oben scrollen