Downshifting

Downshifting = Minimalismus bezogen auf den Lebensbereich ‚Arbeit‘

FIRE Voraussetzungen Finanzielle Unabhängigkeit Frührente

FIRE – finde heraus, ob finanzielle Unabhängigkeit etwas für dich ist

FIRE steht für Financial Indepencence Retire Early. Auf deutsch übersetzt heisst das ‚Finanzielle Unabhängigkeit, früher Ruhestand‘. Angestrebt wird also finanzielle Unabhängigkeit schon in jungen Jahren. Wenn man es sich aussuchen könnte, würde wahrscheinlich jeder ‚Ja‘ antworten, wenn eine gute Fee fragt, ob man gerne finanziell unabhängig sein möchte. Leider gibt es keine gute Fee. Und […]

FIRE – finde heraus, ob finanzielle Unabhängigkeit etwas für dich ist Read Post »

FIRE Finanzielle Unabhängigkeit

FIRE-Bewegung: was ist das? Und wie geht finanzielle Unabhängigkeit?

Finanzielle Unabhängigkeit hätten wir wohl alle gerne, denn sie bedeutet, dass wir nicht mehr für Geld arbeiten müssen. Spätestens mit dem Renteneintritt sollten wir sie erreicht haben, wenn wir unseren Lebensstandard halten wollen. Es gibt aber einige Menschen, die sich zum Ziel gesetzt haben, die finanzielle Unabhängigkeit schon zwischen 30 und 50 zu erreichen, um

FIRE-Bewegung: was ist das? Und wie geht finanzielle Unabhängigkeit? Read Post »

Teilzeit und Produktivität

Halbes Pensum, volle Leistung: mehr Produktivität dank Teilzeit

Teilzeit gilt oft als halbe Sache – halbes Gehalt, halbe Verantwortung, halbe Leistung. Aber Teilzeit bedeutet nicht automatisch weniger Leistung. Im Gegenteil: Sie kann der Schlüssel sein, um sich von oberflächlichen Aufgaben zu verabschieden und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Escape the Race zum Anhören! Du möchtest lieber hören statt lesen? Kein Problem! Alle

Halbes Pensum, volle Leistung: mehr Produktivität dank Teilzeit Read Post »

Downshifting Extra Light

Downshifting Extra Light: Wie du entspannter arbeitest, ohne weniger zu arbeiten

Kennst du das Gefühl, dass sich dein Leben immer mehr wie eine einzige To-do-Liste anfühlt? Der Urlaub wird verschoben, private Pläne drehen sich um den Job, und seit dem Homeoffice-Trend hat die Arbeit endgültig auch zu Hause ihr Plätzchen gefunden. Leider bleibt dabei eines oft auf der Strecke: Zeit für dich selbst – und für

Downshifting Extra Light: Wie du entspannter arbeitest, ohne weniger zu arbeiten Read Post »

Angst beim Downshifting - Ängste Teilzeit

Mut zur Teilzeit: Wie du deine Ängste überwindest und den Sprung wagst

Die Idee, weniger zu arbeiten und mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben zu haben, klingt verlockend. Doch wenn es um die Umsetzung geht, häufen sich Zweifel: Reicht das Geld? Was ist mit der Rente? Verliere ich den Anschluss im Team oder vielleicht sogar den Job? Solche Ängste sind menschlich und oft tief

Mut zur Teilzeit: Wie du deine Ängste überwindest und den Sprung wagst Read Post »

Downshifting Arbeitsfalle

Downshifting – was uns abhält einen Gang runterzuschalten und was wir dagegen tun können

Viele von uns träumen davon, im Arbeitsleben einen Gang zurück zu schalten und die Arbeitszeit zu reduzieren. Das fällt mir immer wieder auf, wenn ich erzähle, dass ich eine 60%-Anstellung habe. „Du hast es gut. Das hätte ich auch gerne“ höre ich dann oft. Und im nächsten Satz: „Aber bei mir geht das nicht, weil…“.

Downshifting – was uns abhält einen Gang runterzuschalten und was wir dagegen tun können Read Post »

Facetten der Arbeit - positive und negative Aspekte

Arbeit – wie profitieren wir davon? Wie schadet sie uns?

Als Einstieg in das Thema ‚Downshifting‚ soll dieser Artikel dem Begriff ‚Arbeit‚ gewidmet sein. All diesen Fragen wollen wir in diesem Artikel nachgehen. Escape the Race zum Anhören! Du möchtest lieber hören statt lesen? Kein Problem! Alle Folgen von Escape the Race gibt es auch als Podcast. Woher kommt der Begriff ‚Arbeit‘? Die Herkunft des

Arbeit – wie profitieren wir davon? Wie schadet sie uns? Read Post »

Nach oben scrollen