Kennst du das Gefühl, dass sich dein Leben immer mehr wie eine einzige To-do-Liste anfühlt? Der Urlaub wird verschoben, private Pläne drehen sich um den Job, und seit dem Homeoffice-Trend hat die Arbeit endgültig auch zu Hause ihr Plätzchen gefunden. Leider bleibt dabei eines oft auf der Strecke: Zeit für dich selbst – und für die Menschen, die dir wirklich wichtig sind.
Die klassische Antwort darauf? Teilzeit arbeiten. Klingt nach einer Lösung, aber nicht jeder kann oder will diesen Weg gehen. Muss man wirklich gleich so einen großen Schritt machen, um sein Arbeitsleben zu entschleunigen? Nicht unbedingt! Es gibt einen einfacheren Weg, mehr Raum für dich und deine Lieben zu schaffen, ohne deinen Arbeitsvertrag auf den Kopf zu stellen. Die Lösung heißt: Downshifting Extra Light. Klingt fancy, ist aber simpel. Du bleibst in deinem Job, so wie er ist, und drehst nur ein bisschen an den richtigen Stellschrauben. Klingt spannend? Dann lies weiter – denn manchmal reichen schon kleine Veränderungen, um das Leben viel entspannter zu machen.
Escape the Race zum Anhören!
Du möchtest lieber hören statt lesen? Kein Problem! Alle Folgen von Escape the Race gibt es auch als Podcast.
Die Magie der kleinen Veränderungen im Arbeitsalltag
Für viele reicht es schon, sich im Arbeitsalltag neu zu organisieren, sich mehr Zeit für sich selbst einzuräumen, um am Feierabend nicht völlig ausgepowert zu sein. Im Buch Simplify Your Worklife von Elaine St. James findest du dazu viele hilfreiche Tipps.
Kleine, clevere Anpassungen, die dich spürbar entlasten, ohne dass du deinen Vertrag ändern musst:
1. Die Mittagspause gehört dir
Anstatt am Schreibtisch einen schnellen Snack herunterzuschlingen, mach deine Pause zur Me-Time. Geh spazieren, lies ein Buch im Park oder triff dich mit Freunden. Wichtig ist, dass diese Zeit dir gehört – keine E-Mails, keine Kollegen, kein Stress. Fang klein an: Vielleicht nimmst du dir anfangs nur einen Tag in der Woche vor.
2. Deadlines mit Köpfchen setzen
Es muss nicht immer „sofort“ sein. Plane großzügig und gib dir doppelt so viel Zeit wie nötig. Dadurch vermeidest du unnötigen Druck und schaffst dir Puffer für das Unerwartete.
3. Lerne, „Nein“ zu sagen
Nicht jede Aufgabe gehört auf deinen Tisch. Delegiere oder lehne höflich ab – vor allem Dinge, die dich nicht interessieren oder deine Energie rauben. Weniger Aufgaben bedeuten oft, dass du die wichtigen Dinge besser und schneller erledigst.
4. Persönliche Prioritäten klar machen
Wenn deine Kollegen und Vorgesetzten wissen, dass dir Familie und Freizeit wichtig sind, werden sie das eher respektieren. Kommuniziere klar, dass du am Wochenende oder nach einer bestimmten Uhrzeit nicht erreichbar bist – und halte dich daran.
5. Wochenendzeit schützen
Geschäftsreisen, die dein Wochenende verkürzen, sind Gift für deine Erholung. Versuche, Termine so zu legen, dass An- und Abreise nicht in deine Freizeit fallen.
6. Blocke persönliche Zeit im Kalender
Dein Zahnarzttermin oder die Stunde Yoga sind genauso wichtig wie ein Meeting. Trage sie in den Geschäftskalender ein, damit alle wissen, dass du in dieser Zeit nicht verfügbar bist.
7. Feierabend ist Feierabend
Setze eine klare Grenze für deine Arbeitszeit – und halte sie ein. Nur in echten Notfällen solltest du Überstunden machen.
8. Mehr Urlaub aushandeln
Manchmal hilft schon ein paar Tage mehr Urlaub pro Jahr, um die Batterien aufzuladen. Sprich mit deinem Arbeitgeber über die Möglichkeit von unbezahltem Urlaub oder flexiblen Arbeitsmodellen.
9. Der Arbeitsweg als Zeitfresser
Ein kürzerer Arbeitsweg kann deinen Tag massiv entspannen. Vielleicht lohnt sich der Umzug näher an den Arbeitsplatz, selbst wenn die Miete etwas höher ist.
Jeder dieser Tipps ist wie ein kleiner Kieselstein, der aus dem Rucksack, den du in deinem Arbeitsalltag mit dir rumschleppst, genommen wird. Die Frage ist: Welcher Kieselstein drückt dich am meisten? Finde den größten Stressfaktor in deinem Arbeitsalltag und starte genau dort. Vielleicht merkst du, dass schon eine kleine Änderung große Wirkung haben kann.
Natürlich gibt es Grenzen: Wenn du merkst, dass du trotz aller Anpassungen weiterhin ständig überlastet bist, könnte es an der Zeit sein, größere Schritte zu wagen – wie weniger zu arbeiten oder den Job zu wechseln. Aber bis dahin ist „Downshifting Extra Light“ eine ideale Möglichkeit, die Kontrolle zurückzugewinnen und deinen Alltag wieder in Balance zu bringen.
Dein Rucksack wird nie ganz leer sein – aber er kann deutlich leichter werden.